minimal
Schmerzen
Dauer
20 - 45 Min.
Anästhesie
optional
Gesellschaftsfähig
i.d.R. sofort
Hinweis: Die Praxis MYE myesthetix erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV), die am 31. Dezember 2020 in Kraft trat, und ist zudem nach den Richtlinien der zuständigen Landesstellen für Strahlenschutz und Bewilligung (LSB) zertifiziert.
Über die Behandlung der Nasolabialfalten
Behandlung der Nasolabialfalten – Hyaluronsäure und Fadenlifting für ein jugendliches Lächeln
Die Nasolabialfalten, die sich von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln ziehen, zählen zu den ersten sichtbaren Zeichen der Hautalterung. Sie entstehen durch Volumenverlust in den Wangen, nachlassende Hautelastizität und repetitive Mimik. In der ästhetischen Medizin gibt es verschiedene effektive Methoden, um Nasolabialfalten zu behandeln und das Gesicht frischer und jugendlicher erscheinen zu lassen. Die Wahl der Methode richtet sich nach der individuellen Gesichtsstruktur und den persönlichen Wünschen des Patienten.
Behandlungsmöglichkeiten der Nasolabialfalten
1. Behandlung mit Hyaluronsäure – Sanfter Volumenaufbau
Hyaluronsäure ist ein bewährter Filler, der Volumen aufbaut, Feuchtigkeit spendet und die Haut von innen glättet. Für die Behandlung der Nasolabialfalten wird Hyaluronsäure gezielt in bestimmte Bereiche injiziert, um das Gesicht wieder aufzupolstern und die Falten sichtbar zu reduzieren.
Ansätze bei der Behandlung mit Hyaluronsäure:
1. Wangenaufbau (midface augmentation):
• Volumenverlust in den Wangen verstärkt oft die Tiefe der Nasolabialfalten. Durch den Aufbau der Wangenpartie mit Hyaluronsäure wird das Gesicht angehoben, was die Nasolabialfalten indirekt glättet.
• Vorteil: Natürliche Ergebnisse durch ein harmonisches Verhältnis zwischen Wangen- und Mundpartie.
2. Fossa piriformis:
• Die Fossa piriformis, ein Bereich seitlich der Nasenflügel, ist oft eingesunken. Durch gezielte Injektionen mit Hyaluronsäure kann dieser Bereich aufgefüllt werden, wodurch die Falten im oberen Teil der Nasolabialregion geglättet werden.
3. Direkte Behandlung der Nasolabialfalten:
• Mit einer stumpfen Kanüle wird Hyaluronsäure direkt in die Falten injiziert. Diese Methode reduziert die Tiefe der Falten und sorgt für ein sofort sichtbares Ergebnis.
• Vorteil: Präzise und sichere Behandlung ohne das Risiko von Blutgefäßerverletzungen.
Ergebnisse:
• Glattere Haut und Reduktion der Faltentiefe.
• Sofort sichtbarer Effekt mit einer Haltbarkeit von 3–12 Monaten.
2. Fadenlifting – Straffung und Anhebung ohne Volumen
Das Fadenlifting ist eine minimalinvasive Methode, bei der resorbierbare Fäden mit kleinen Widerhaken unter die Haut eingebracht werden. Diese Fäden heben die erschlafften Gewebestrukturen an und stimulieren zusätzlich die Kollagenproduktion.
Anwendung bei Nasolabialfalten:
• Die Fäden werden in einem v-förmigen Muster eingebracht, um die Wangenpartie anzuheben und die Nasolabialfalten zu straffen.
• Vorteil: Kein zusätzliches Volumen, sondern gezielte Straffung und Verbesserung der Hautelastizität.
Ergebnisse:
• Sofortige Straffung mit langfristiger Kollagenstimulation.
• Ergebnisse halten 12–18 Monate, abhängig von der verwendeten Fadenart.
Unterschiede und Kombinationsmöglichkeiten
Hyaluronsäure:
• Ideal für Patienten mit Volumenverlust in den Wangen oder der Fossa piriformis.
• Schnell sichtbare Ergebnisse mit natürlichem Volumeneffekt.
• Minimalinvasiv mit sehr kurzer Erholungszeit.
Fadenlifting:
• Ideal für Patienten mit leicht erschlaffter Haut und moderaten Nasolabialfalten.
• Langanhaltende Straffung und Stimulation der Kollagenproduktion.
• Minimalinvasiv mit kurzen Erholungszeiten.
Kombination:
• In vielen Fällen ist eine Kombination aus Hyaluronsäure und Fadenlifting die effektivste Methode. Die Hyaluronsäure baut Volumen auf, während das Fadenlifting für eine zusätzliche Straffung sorgt.
Behandlungsablauf
1. Beratung und Analyse:
• In einem persönlichen Gespräch wird die Tiefe der Nasolabialfalten und die Hautbeschaffenheit analysiert. Gemeinsam legen wir die passende Methode (oder Kombination) fest.
2. Vorbereitung:
• Die Haut wird gereinigt und desinfiziert. Bei Bedarf wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um die Behandlung möglichst angenehm zu gestalten.
3. Durchführung:
• Hyaluronsäure: Injektionen erfolgen mit einer feinen Nadel oder stumpfen Kanüle in die relevanten Bereiche.
• Fadenlifting: Die Fäden werden mit einer Kanüle unter die Haut eingeführt und sanft fixiert.
4. Nachsorge:
• Leichte Rötungen oder Schwellungen können auftreten, klingen jedoch meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.
Mehr zur Behandlung der Nasolabialfalten
Ergebnisse und Haltbarkeit
• Hyaluronsäure: Sofort sichtbare Ergebnisse, Haltbarkeit ca. 3–12 Monate.
• Fadenlifting: Sofortige Straffung mit langfristiger Wirkung, Haltbarkeit ca. 12–18 Monate.
Für wen sind diese Behandlungen geeignet?
• Personen mit sichtbaren Nasolabialfalten, die ihr Gesicht frischer und jugendlicher wirken lassen möchten.
• Patienten mit Volumenverlust in den Wangen oder der Fossa piriformis.
• Personen, die eine nicht-operative Alternative zur Straffung suchen.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Die Behandlung mit Hyaluronsäure und Fadenlifting ist bei fachgerechter Durchführung sehr sicher. Mögliche Nebenwirkungen wie leichte Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken an den Injektionsstellen klingen in der Regel schnell ab. Die richtige Technik und hochwertige Materialien gewährleisten optimale Ergebnisse.
Ihr Weg zu einem jugendlichen Gesicht
Ob Hyaluronsäure, Fadenlifting oder eine Kombination aus beiden Methoden – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Nasolabialfalten sanft und effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Praxis, und wir erstellen ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist!

Präzision und Sicherheit durch Ultraschall-Technologie
Ein Upgrade mit Präzision:
Das Ultraschallgerät hebt jede Behandlung auf ein neues Level an Qualität und Wirksamkeit. Unterstützt durch modernste Ultraschalltechnologie bieten wir eine umfassende Voruntersuchung des Behandlungsbereichs an.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Vorbeugung von Komplikationen und maximale Präzision in der Behandlungsplanung.
-
Perfekt abgestimmte Ergebnisse – noch natürlicher und gleichmäßiger.
Hinweis: Die Praxis MYE myesthetix ist NISV-zertifiziert. Frau Sima Mayer, als erfahrene Laserschutzbeauftragte, garantiert Ihnen höchste Sicherheitsstandards.“
